Der Apeks XL4 eignet sich besonders gut für technische Forschungstaucher mit Einsätzen im Kaltwasser. Kompakt und leicht hilft er dabei, Kieferermüdung während langer, kalter Tauchgänge vorzubeugen. Er verfügt über eine innovative, umspritzte Gehäuseabdeckung, die zusammen mit der Membran vor äußeren Einflüssen und Vereisung schützt. Der XL4 lässt sich gut mit einer Stage-Flasche kombinieren und ist eine hervorragende, hochleistungsfähige Option für technische Taucher, die an maximaler Funktionalität bei minimalem Gewicht interessiert sind.
Erste Stufe
Bahnbrechende, innovative, umspritzte Abdeckung der ersten Stufe und Membran helfen dabei, die Eisbildung, die unter extremen Bedingungen zum Abblasen der Ersten Stufe führt, zu vermeiden. Außerdem schützt sie die Erste Stufe vor Beschädigungen durch Stöße.
Große Oberfläche des Membranrings am Wärmetauscher hilft dabei, die Temperatur des Atemgases in der Ersten Stufe zu erhöhen und so die Leistung im Kaltwasser zu verbessern.
Einzigartige, überbalancierte, membrangesteuerte Konstruktion – beim Abtauchen lässt die Überbalancierung den Mitteldruck im Schlauch schneller ansteigen, als den Umgebungsdruck. Das führt zu überdurchschnittlicher Atemleistung in der Tiefe.
Kompakt gefertigte Erste Stufe, basierend auf der expeditionserprobten Bauweise des DS4.
Zweite Stufe
Kompakt und leicht sorgt die Zweite Stufe für mehr Komfort und hilft dabei, auf langen Tauchgängen der Kieferermüdung vorzubeugen.
Große, umspritzte, selbstspülende und kontrollierbare Luftduschenabdeckung.
Ergonomisch geformter Verturihebel ist einfach zu finden und zu bedienen.
Biegsamer, nylonumwobener Schlauch verfügt über eine bessere Kaltwassertauglichkeit als herkömmliche Gummischläuche.
Standard Schlauchanschluss aus Metall ermöglicht Schlauchwechsel.
Das Comfo®-Bite Mundstück hat ein einzigartiges Gaumenteil, so dass nicht auf das Mundstück gebissen werden muss, um es an Ort und Stelle zu halten.
Wiederverwendbare Befestigungsklemme für das Mundstück macht das Auswechseln auch unterwegs kinderleicht.
Robuster und flexibler Blasenabweiser aus Gummi bietet hervorragende Ableitung der Atemluft.
Gewicht: 905 g
08.06.2018
Marc N. aus Berlin
Um es kurz zu machen: Erprobt in heimischen Seen und in einem mehrwöchigen Tauchurlaub. Fazit: Top-Reglerset für unterwegs.
VORTEILE
- kleines Packmaß & extrem leicht (kompeltt montiert wiegt der Regler knapp unter 2kg). Heißt: wenig Gewicht im Koffer bzw. Bordgepäck, keine Kieferermüdung auch bei 3-4 TG am Tag. Das ungewöhnlich weiche, bequeme Mundstück trägt auch noch seinen Teil dazu bei
- gute Schlauchführung
- trotz der geringen Größe und des geringen Gewichts ziemlich robust
- kaltwassertauglich & in tropischen Gewässern nutzbar. Behauptet nicht nur der Hersteller, ist tatsächlich so
- erste Stufe basiert auf der bewährten Apeks-DS4-Plattform
- der Blasenabweiser erledigt seine Aufgabe
NACHTEILE
- nur ein Hochdruckabgang. Heißt: Wer seinen Tank mit einem Sender überwachen will, hat ein Problem. Er muss sich entscheiden, ob er alleine dem Sender vertraut oder aber beim Finimeter bleibt. Beides zusammen klappt nicht.
Macht unterm Strich dennoch fünf Sterne, da ein halber Stern Abzug nicht möglich ist. Der XL4 bietet viel Gegenwert fürs Geld und ist definitv jeden Euro wert. Mehr technische Details gibt's hier im Shop oder auf der Apeks-Seite im Internet.
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.