DIE CANON EOS R-KAMERA
Die Canon EOS R ist nicht nur für Canon die erste spiegellose Vollformat-Kamera, sondern auch für die Anzahl zusätzlicher Funktionen,
die mit der Einführung der RF-Objektivfassung verfügbar sind.
Die RF-Linsenfassung hat den gleichen großen Durchmesser von 54 mm, aber die Möglichkeit, größere hintere Linsenelemente zu haben,
die sich näher am Sensor befinden, erhöht die Schärfe der Ecken und äußeren Kanten.
Die Objektive können auch kompakter sein als EF-Mount-Objektive mit äquivalenter Abdeckung. Durch das Hinzufügen von 4 weiteren Linsen-Kommunikationsstiften,
die insgesamt 12 Pins umfassen, wird die Funktionalität der Linse erweitert.
RF-Objektive verfügen über einen anpassbaren Kontrollring, der auch auf einem der zwei EF-Mount-Objektivadapter verfügbar ist, der verschiedene Belichtungseinstellungen steuern kann.
Bei RF-Objektiven wird der manuelle Fokus jetzt elektronisch gesteuert, wodurch die Drehrichtung des manuellen Fokusrings des Objektivs geändert werden kann.
Der EOS R kann die große Auswahl an EF-Mount-Objektiven auch über drei optionale Adapter verwenden, einen einfachen EF-zu-R-Adapter, einen,
der den anpassbaren Steuerring unterstützt, und einen, der über eine Drop-In-Filterhalterung verfügt.
Funktionen, die Canon DSLR- und Cinema-Kameras zu einem Favoriten von Unterwasser-Bildherstellern gemacht haben, sind auch in der EOS-R vorhanden, einschließlich des
leistungsstarken und präzisen Dual-Pixel-Autofokus und der 4K-Canon-Log-Videoaufzeichnung über den großen 30.2MP CMOS-Vollbildsensor.
Wichtige Kamera-Spezifikationen
- 30.3 MP CMOS-Vollbildsensor
- 8fps Serienaufnahme
- 4K UHD bis zu 30 Bilder pro Sekunde (All-I)
- ISO 100-40.000
DAS NAUTICAM NA-R UNTERWASSERGEHÄUSE FÜR DIE CANON EOS R & EOS RA KAMERA
Das Unterwassergehäuse NA-R verkörpert die Innovationskraft von Nauticam. Sowohl die Canon EOS R- als auch die Nikon Z-7/6-Kamera bieten die Möglichkeit,
die verfügbaren älteren Objektive über einen Adapter zusätzlich zu verwenden.
Für viele ist die EOS R eine umstellung von Ihrer alten Canon DSLR mit Vollformat auf die Spiegelose Kamera. Um sowohl die alten als auch die neuen Objektive zu unterstützen,
hat Nauticam die NA-R in das N120-Port-System integriert.
Canons EF-zu-RF-Adapter können vor dem Einsetzen in das Gehäuse an der Kamera befestigt werden. Wenn Sie die EOS R im Inneren des Gehäuses mit dem Adapter und einem
unterstützten EF-Objektiv verwenden, sind Anschluss- und Erweiterungsringanordnung identisch mit der Konfiguration einer Nauticam Canon N120 DSLR.
Wenn sich die RF-Objektivpalette abzeichnet, werden spezielle Port- und Erweiterungsringkombinationen auf der Port-Chart aufgeführt.
Zwei Objektiventriegelungstasten, eine für RF- und eine für EF-Objektive, die mit dem optionalen Canon-Adapter verwendet werden, befinden sich an der Vorderseite des Gehäuses,
um das Abnehmen der Linse durch die Öffnung der Öffnung zu vereinfachen.
- 17329 Nauticam NA-R Housing
- 25625 M16 Vacuum Valve II (vorinstalliert)
- 90122 Ersatz O-Ring für Gehäuse und O-ring entferner
- CR2032 Battery (für Vacuum System)
- Tasche für das Gehäuse
- Inbussschlüssel
Empfohlenes Zubehör
- 19561 Gear for Canon EOS R Control Ring Mount Adapter
- 32203 Nauticam 45 viewfinder
- 26301 Flash trigger for Canon
- 26321 TTL Flash trigger for Canon
- 81201 Super macro convertor 1(2.3x Magnification)
- 81202 Super macro convertor 2 (4x Magnification)
- 85201 0.36x Wide Angle Conversion Port with Aluminum Float Collar (incl. N120 to N100 port adaptor)
- Various electrical bulkheads
- 25033 standard HDMI bulkhead with M16 thread
- 25036 HDMI (D-C) cable in 190mm length
- (Both 25033 and 25036 are standard accessories in Nauticam monitor housing)
Missions Kontrolle
Die Ingenieure von Nauticam sind davon besessen, dem Unterwasserfotografen freien Zugang zu allen erforderlichen Bedienelementen zu ermöglichen,
von denen viele in Reichweite der ergonomischen, gummierten Griffe sein müssen.
Diese Mission Control-Philosophie erstreckt sich auch auf die NA-R, bei der ein Doppelhebel und ein Doppelunterhebel am rechten Griff angeordnet sind.
Der obere Daumenhebel aktiviert "AF-On" und die unteren die "Info" -Tasten, während der Unterhebel den Tasten "M-Fn" und "Record" entspricht.
In der Nähe des linken Griffs befindet sich ein Daumenhebel für die "Wiedergabe" sowie ein dedizierter Schalter, um vom LCD zum EVF zu wechseln.
Große gerändelte und gummierte Einstellräder greifen auf die "Haupt" - und "Unter" -Befehlsregler der Kamera zu. Der zweistufige Auslöser ermöglicht
einen glatten Fokus und die Aktivierung des Auslösers. Zusätzliche Schaltflächen für "Menü", "Fokuspunktauswahl" und andere sind auch bequem über die Griffe erreichbar.
Ein zusätzliches Steuerrad befindet sich auf der linken Seite des Gehäuses und verbindet sich mit dem Steuerring des unterstützten
EF-EOS-R-Adapter mit Steuerring mithilfe des optionalen Zahnrad (PN 19561).
Blitzauslösung
Die Flash-Triggerung erfolgt über einen der beiden optionalen Flash-Trigger, einen manuellen LED-Trigger (PN 26301) oder einen TTL-Flash-Trigger (PN 26321), der die eingebauten
Glasfaserschotte mit optionalen Glasfaserkabeln verwendet, um unterstützte Blitze auszulösen.
Für die Steuerung von Blitzen, die keine faseroptische Blitzauslösung unterstützen, sind verschiedene Blitzbuchsen für Blitzgeräte verfügbar.