Auf die MK17 EVO kannst du dich auch verlassen, wenn es hart auf hart kommt.
Sie wurde entwickelt, um auch in widrigsten Bedingungen zuverlässig Luft zu liefern, denn sie ist komplett abgedichtet und gewährleistet dadurch in kältestem oder schmutzigstem Wasser einen reibungslosen Betrieb.
Trotz der kompakteren Bauweise liefert sie eine bessere Atemleistung als ihr Vorgänger.
Der neue S620 Ti umfasst die besten Eigenschaften von SCUBAPROs renommierten S600 in einem überarbeiteten, modernen Design. Profitieren
Sie von der hervorragenden Performance. Die Atemarbeit des S620 Ti wurde gegenüber dem S600 um 40% gesenkt und bietet einen mühelosen Luftstrom
unter allen Tauchbedingungen. Der Ventilkörper aus Titan ist sehr leicht, der große Luftduschenknopf verbessert die Wasserzirkulation und der optimierte
Blasenabweiser verringert die Atemwegsarbeit beim Ausatmen deutlich, während er die Blasen aus dem Blickfeld führt.
Diese starke Kombination garantiert unter allen Tauchbedingungen eine erstklassige Leistung.
MK17 Evo Din 300
Die neue MK17 EVO ist vollständig gegen die Elemente abgedichtet und gewährleistet dadurch auch in kältestem und schmutzigem Wasser
einen reibungslosen Betrieb.
Sie ist kompakter und liefert darüber hinaus noch zusätzlich eine bessere Atemleistung als ihre Vorgänger. Ihr
verbessertes internes Design liefert mehr Luft aus den Niederdruckanschlüssen, die für eine bessere Schlauchführung optimiert worden
sind.
Luftbalanciert, membrangesteuert
2 Hochdruckanschlüsse
4 High-Flow-Anschlüsse
Neuartige Abdeckung und Kappen
Neues DIN-Handrad
S620T
D
Das pneumatisch balancierte Ventil gleicht den Widerstand beim Einatmen in verschiedenen Tiefen und bei unterschiedlichen Flaschendrücken aus
Das robuste Gehäuse und die Frontabdeckung aus verstärktem Technopolymer sind für jahrelangen, intensiven Einsatz ausgelegt
Der Ventilkörper aus Titan ist robust, korrosionsbeständig und leicht
In der zweiten Stufe ist die große Membran des S600 in einem kompakten Gehäuse integriert - für maximale Empfindlichkeit bei der Atmung
Der Taucher kann den Atemwiderstand an einem griffigen Rädchen einstellen und mit dem VIVA-Hebel die Venturianpassung selbst vornehmen
Der ?Superflow?-Schlauch mit einer übergroßen Öffnung erlaubt einen höheren Luftdurchsatz bei jedem Atemzug
Durch das ergonomische Mundstück wird höchster Tragekomfort erreicht ohne den Luftdurchsatz zu beeinträchtigen
Durch den optimierten Blasenabweiser wurde die Atemwegsarbeit beim Ausatmen deutlich verringert
Luftdurchsatz bei 200 bar: 1850 l/min
Bewerten Sie jetzt diesen Artikel und schreiben Sie uns Ihre Meinung.
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.