
Anleitung: Over/Under Split Unterwasser Fotografie
Die besten Tipps von unserem Profi für das Fotografieren von Over/Under Split Shots unter Wasser.
Die Reiseziele, die wir als Taucher/innen besuchen, gehören zu den schönsten der Welt. Wir tauchen an unglaublichen Riffen und beobachten das einzigartige Verhalten der Meeresbewohner. Fotografen stehen dabei immer wieder vor der Herausforderung, diese Orte besonders schön darzustellen. Über/Unter-Bilder (oft Over/Under oder Split Shots genannt) sind dabei eine beliebte Methode.
Aber wie funktioniert das eigentlich?
- Welche Unterwasserkamera, welches Unterwassergehäuse und welches Zubehör brauchst du?
- Was sind wichtige Einstellungen bei deiner Kamera?
- Und was musst du beim Abdrücken des Auslösers auf jeden Fall beachten?

Tipp 1: Deine Ausrüstung
Over/unders werden in der Regel mit Fisch-Eye Objektiven oder großen Dome Ports aufgenommen. So kann das Sichtfeld der Kamera auch Bereiche über und unter der Wasserlinie umfassen. Wenn du mit einer Kamera tauchst, bei der man das Objektiv wechseln kann, dann nimm hierfür das mit der geringsten Brennweite. Also ein Weitwinkel- oder Ultraweitwinkelobjektiv.
Weitwinkel-Nassobjektive
Wenn du mit einer Kompaktkamera fotografierst, dann brauchst du für Split Shots ein Weitwinkel-Nassobjektiv (Alle findest du hier). So kannst du das Sichtfeld des Kameraobjektivs erweitern.
Dry Dome-Ports
Große Dry Dome-Ports (Alle findest du hier) werden am häufigsten für Über-/Unterwasseraufnahmen verwendet. Der Grund: Die größere Fläche bietet mehr Platz für das Wasser, um über die Kuppel zu fließen. So kann man Teile über und unter Wasser erkennen.
Blitze & Lampen
Unterwasser-Blitze und Video-Lampen kannst du auch für kreative Beleuchtung verwenden.Tipp 2: Kamera Einstellungen
Über-/Unterwasseraufnahmen erfordern in der Regel eine große Schärfentiefe, damit die gesamte Szene im Fokus bleibt. Um das zu erreichen, erhöhe die Blende. Das heißt:
- f/10 bei Kompaktkameras
- f/16 bei System-Kameras mit Crop-Sensor
- f/18 bei Vollformat Kameras, wie Spiegelreflex
Der Fokuspunkt ist ein weiterer wichtiger Punkt. Mit einer manuellen Fokus Einstellung kannst du den Fokuspunkt genau auf das Motiv setzen, egal ob es sich über oder unter der Wasseroberfläche befindet.
Tipp 3: So fotografierst du am besten
Die besten Over/Under Aufnahmen haben interessante Elemente sowohl über als auch unter der Wasseroberfläche. Über dem Wasser können das ganz einfache Elemente wie Wolken, ein Boot oder Palmen sein.
