
Unsere besten Tipps für deine Tauchausrüstung
Unsere Tauchprofis verraten ihre besten Tipps: Wir zeigen dir, wie du aus deiner Tauchausrüstung noch mehr rausholst. :-)
Unsere Tauchausrüstung ist der Fahrschein in diese einmalige Unterwasserwelt. Dabei lernt man mit der Zeit natürlich dazu. Vom frischen Taucher mit seiner ersten eigenen ABC-Ausrüstung (Tauchmaske, Flossen, Schnorchel) bis zum Tech-Taucher mit seiner brandneuen Sidemount Ausstattung.
Tipp Nr. 1: Eigenes Mundstück
Wenn du keinen eigenen Atemregler besitzt, kaufe ein eigenes Mundstück! So musst du nicht das Mundstück vom Leihatemregler benutzen. Außerdem gibt es viele verschiedene Formen. Such dir in Ruhe das aus, was sich für dich am besten anfühlt.
Tipp Nr. 2: Dein Tauchanzug
Du kommst so schwer in deinen Tauchanzug? Oder in den Neoprenanzug der Tauchschule? Dann versucht mal den Anzug und dich vorher unter der Dusche schon mal etwas nass zu machen. Babyöl oder etwas Seife können zusätzlich helfen. Bitte denk dann aber daran, dass Öl oder die Seife vor dem Tauchgang wieder abzuduschen, damit du es nicht mit ins Wasser nimmst!
Kein Wasser in der Nähe? Kein Problem! Du kannst auch eine Tüte benutzen. Stecke deine Hand oder Fuß in eine Tüte. So rutscht du besser durch den Anzug.
Trick Nr. 3: Dein Unterwassergehäuse
Wichtig: Vor dem Flug Unterwassergehäuse für deine Kamera immer geöffnet ins Gepäck legen! Durch die Druckänderung kann es sonst zu Beschädigungen kommen oder vielleicht geht es auch nicht mehr auf, wenn du es dann wieder auspackst.
Wenn du vergessen hast es offen zu lassen hier ein Trick: Lege das Gehäuse für 15 Minuten in eine Kühlbox mit Eis oder in den Kühlschrank. Danach wird es sich wieder leichter öffnen lassen.
Tipp Nr. 4: Revision deiner Ausrüstung
Warte deine Ausrüstung vor der Reise! Überprüfe deine Ausrüstung nicht erst am Tauchplatz. So riskierst du entweder unsicher zu tauchen oder sogar Tauchgänge zu verpassen, wenn etwas nicht funktioniert. Bei Atlantis bieten wir dir eine regelmäßige Revision deiner Tauchausrüstung schon ab nur 29,90 Euro.
Tipp Nr. 5
Ganz einfach: Mit Kabelbindern lässt sich fast alles reparieren, also packe genügend davon ein! ;-)
Trick Nr. 6: Dein Tarierjacket
Der Flaschengurt an deinem Tarierjacket wird während des Tauchgangs locker? Die Flasche rutscht ab und zu? Dann mach dein Jacket und den Gurt nass, bevor du es an deine Flasche anlegst. So kannst du die Flasche sicherer befestigen.

Tipp Nr. 7: Deine Tauchflossen
Du hast Schnallen als Verschlüsse an deinen Tauchflossen? Wenn es bei deinen Flossen möglich ist, ersetze sie mit Spring Straps / Bungee Straps. Du wirst sie auf jeden Fall zu schätzen wissen, wenn du das nächste mal auf dem wackeligen Boot versuchst deine Flossen anzuziehen. Aber auch an Land spart es dir oft Zeit und Nerven. :-)
Tipp Nr. 8: Deine Tauchmaske
Verheddert sich dein Maskenband ständig in deinen Haaren? Zieht und nervt es dich beim Tauchgang? Dann kannst du bei den meisten Maskenbändern einfach ein Neopren drüberziehen. Das heißt dann: Maskenbandschutz, Maskenbandhülle oder Neopren Maskenband. Auf jeden Fall wird es sich viel besser anfühlen!

Tipp Nr. 9: Dein Tauchanzug
Wie oft war dir auf einem Tauchgang schon kalt? Nach 30min unter Wasser wird vielen von uns langsam kalt. Egal wie warm das Wasser ist. Das ist ganz normal, aber so kannst du deinen Tauchgang nicht mehr genießen. Deshalb gilt: Lieber zu warm, als zu kalt! Ein dünner Unterzieher, eine Weste oder Kopfhaube kann dafür sorgen, dass dir viel länger warm ist. :-)