Artikelnr.: art-WTC-2
Herstellerpreis: 369,00 €
335,00 € *
Lieferbar in 1-3 Werktage, der Artikel ist auf Lager
Prämienpunkte: 335
Die iDiving WTC (Wet Tele Converter) ist der erste Nass Telekonverter der unter Wasser an und abmonitiert werden kann.
Die Nasslinse ist wasserdichte und kann sowohl über als auch unter Wasser eingesetzt werden können.
Objektivs erhalten, und somit weiterhin ermöglichen, auf Unendlich zu fokussieren.
Was macht ein Telekonverter?
In erste Linie verlängert ein Telekonverter die Brennweite um den Verlängerungsfaktor.
Im konkreten Fall hat die WTC Linse einen Faktor von 2.0 und somit verlängert sich die Brennweite um das doppelte.
Folgendes Beispiel an einem 60mm Makro
hier wird der WTC - Konverter vorne an den Port vom UW-Gehäuse geschraubt, dadruch verlängert sich die Brennweite von 60mm auf 120mm.
Es muss dabei bedacht werden das sich die Lichtstärke (Blende) auch um das 2 fache verändert.
Eine ursprüngliche Blende von 2.0 wird mit dem Konverter zu einer Blende von 4.0.
Sie funktionieren nicht mit Weitwinkel-Objektiven, sondern ausschliesslich mit Tele- und Makroobjektiven, z.B. die WTC-2 in Verbindung mit dem
Nikkor 60 mm auf DX-Kameras, oder das 105 mm auf Vollformat-Kameras.
Das Panasonic Leica 45 mm und das Olympus M.Zuiko 60 mm funktionieren perfekt mit der WTC-C.
Um ein Vignetieren zu vermeiden, ist es erforderlich, dass die WTC so nahe wie möglich vor dem Kamera-Objektiv
montiert wird.
Es gibt zwei Ausführungen, die WTC-C und die WTC-2.
Die iDiving WTC-C ist für Kompaktkameras, und Systemkameras mit Sensorgrösse bis 4/3”. Sie kann auch mit gewissen Objektiven an APS-C oder DX-Kameras
funktionieren, jedoch ist hier das Risiko, dass sie vignettiert, ziemlich hoch.
An DX, APS-C, und Vollformat-Kameras garantiert die grössere Ausführung, die WTC-2, die besten Ergebnisse.
Sie kann in Serie mit Makrolinsen montiert werden, vorsugsweise zuerst die Makrolinse vor der Kamera montieren,
und dann die WTC davor.
Technische Details WTC-2:
Die Nasslinse ist wasserdichte und kann sowohl über als auch unter Wasser eingesetzt werden können.
WTC haben die Funktion, die Brennweite des Kamera-Objektivs zu verdoppeln, wobei sie den Entfernungsbereich (Naheinstellgrenze) des
Objektivs erhalten, und somit weiterhin ermöglichen, auf Unendlich zu fokussieren.
Was macht ein Telekonverter?
In erste Linie verlängert ein Telekonverter die Brennweite um den Verlängerungsfaktor.
Im konkreten Fall hat die WTC Linse einen Faktor von 2.0 und somit verlängert sich die Brennweite um das doppelte.
Folgendes Beispiel an einem 60mm Makro
hier wird der WTC - Konverter vorne an den Port vom UW-Gehäuse geschraubt, dadruch verlängert sich die Brennweite von 60mm auf 120mm.
Es muss dabei bedacht werden das sich die Lichtstärke (Blende) auch um das 2 fache verändert.
Eine ursprüngliche Blende von 2.0 wird mit dem Konverter zu einer Blende von 4.0.
Sie funktionieren nicht mit Weitwinkel-Objektiven, sondern ausschliesslich mit Tele- und Makroobjektiven, z.B. die WTC-2 in Verbindung mit dem
Nikkor 60 mm auf DX-Kameras, oder das 105 mm auf Vollformat-Kameras.
Das Panasonic Leica 45 mm und das Olympus M.Zuiko 60 mm funktionieren perfekt mit der WTC-C.
Um ein Vignetieren zu vermeiden, ist es erforderlich, dass die WTC so nahe wie möglich vor dem Kamera-Objektiv
montiert wird.
Es gibt zwei Ausführungen, die WTC-C und die WTC-2.
Die iDiving WTC-C ist für Kompaktkameras, und Systemkameras mit Sensorgrösse bis 4/3”. Sie kann auch mit gewissen Objektiven an APS-C oder DX-Kameras
funktionieren, jedoch ist hier das Risiko, dass sie vignettiert, ziemlich hoch.
An DX, APS-C, und Vollformat-Kameras garantiert die grössere Ausführung, die WTC-2, die besten Ergebnisse.
Sie kann in Serie mit Makrolinsen montiert werden, vorsugsweise zuerst die Makrolinse vor der Kamera montieren,
und dann die WTC davor.
Technische Details WTC-2:
- Grösse: Länge 74,5 mm, Durchmesser 94 mm
- Gewicht, ungefähr: 570 g, Abtrieb unter Wasser 90 g
- Maximale Tauchtiefe: 60 m
- Anschlussgewinde: M67
Bewerten Sie jetzt diesen Artikel und schreiben Sie uns Ihre Meinung.